

Palliativmedizin trifft Notfallmedizin
Datum: 28.10.2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:15 Uhr
Referent: Dr. med. Alexandra Scherg und Prof. Dr. med. Martin Neukirchen
Wer ist Alexandra eigentlich?
Alex ist ursprünglich Krankenschwester und auf diesem Weg in die Palliativversorgung gestartet. Nach einer Runde durch die Innere-, Notfall-, Intensiv-, und Spezialisierte Ambulante Palliativmedizin ist sie nun als Oberärztin im Palliativdienst der Elbekliniken Stade tätig. Ihr ist es sowohl in der Klinik als auch ehrenamtlich in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP) ein großes Anliegen, die Schnittstelle der Palliativ- und Notfallmedizin zu gestalten. Sie hat gemeinsam mit Martin Neukirchen 2023 die Gründung der „AG Intensiv- und Notfallversorgung „https://www.dgpalliativmedizin.de/neuigkeiten/intensiv-und-notfallversorgung.html“ in der DGP initiiert, die sich nun mit der Entwicklung von Lehrangeboten und der Etablierung eines bundesweit einheitlichen Notfallausweises beschäftigt.
Wer ist Martin eigentlich?
Martin ist Professor für Palliativmedizin und leitet seit 2015 das Zentrum für Palliativmedizin an der Uniklinik in Düsseldorf mit einer Palliativstation, einem Palliativdienst, einer Palliativambulanz und einem SAPV Team. In seinem ersten Leben hat er als Anästhesist auch viel Notfall- und Intensivmedizin gemacht. Ihm liegt daher die Schnittstelle zwischen Notfall-, Intensiv- und Palliativmedizin besonders am Herzen. Er hat das im Jahr 2023 erschienene Konsensuspapier mit dem Titel ,Palliativmedizinische Aspekte in der klinischen Akut- und Notfallmedizin sowie Intensivmedizin: Konsensuspapier der DGIIN, DGK, DGP, DGHO, DG/N, DGNI, DGG, DGAI, DGINA und DG Palliativmedizin“ (pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10244869/) initiiert und ist aktuell sehr daran interessiert, einen deutschlandweit gültigen Notfallausweis zu implementieren.